Spezialsprechstunde für Patient*innen mit Taubheit und anderer chronischer Hörminderung (PITCH)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Menschen mit einer Hörschädigung erleben häufig eine Fülle an Kommunikationsbarrieren im Alltag. Dies führt einerseits dazu, dass ihnen der Zugang zu Informationen erschwert wird, andererseits kann es zu negativen zwischenmenschlichen Erfahrungen kommen. Derartige Erlebnisse können auch beim Aufsuchen einer Ärztin oder eines Arztes stattfinden mit der Konsequenz, dass die Betroffenen mit Hörschädigung seltener professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Die Entwicklung eines spezialisierten Therapieangebotes für Menschen mit einer Hörschädigung stellt eine notwendige Herausforderung für eine moderne psychiatrische Versorgung dar. So muss die Aufmerksamkeit bei der Behandlung nicht nur auf der Gestaltung der Kommunikation liegen, sondern auch auf bestimmten inhaltlichen Anforderungen der Betroffenen. Denn häufig fühlen sich Menschen mit Hörproblemen von den Aktivitäten ihrer Mitmenschen ausgeschlossen oder leiden darunter, die Hörschädigung in ihr Leben integrieren zu müssen.
Für wen ist das Behandlungsangebot geeignet?
Die Spezialsprechstunde richtet sich an Menschen mit unterschiedlichsten Arten von Hörschädigungen (gehörlos, ertaubt, schwerhörig) und gleichzeitigen seelischen Problemen. Hierzu gehören z.B.: Depressive Störungen, Anpassungsstörungen, das Burn-out Syndrom und andere Syndrome und Symptome, Angsterkrankungen, Zwangsstörungen und psychosomatische Erkrankungen.
Was wird angeboten?
- Gebärdensprachkompetenz (DGS)
- Psychotherapeutisches Vorgehen gemäß Schematherapie, um dysfunktionale Erfahrungen und Lernprozesse aus der Kindheit / Adoleszenz kognitiv-verhaltenstherapeutisch zu behandeln sowie gemäß Acceptance & Commitment Therapy (ACT), um eine Anpassung an veränderte Lebensqualitätsbedingungen zu ermöglichen
Wie kann man sich anmelden?
Sie können per e-Mail einen Termin für ein Erstgespräch bei Frau Dr. Mona Abdel-Hamid vereinbaren: mona.abdel-hamid(at)med.uni-goettingen.de.
Wenn Sie einen Termin in der PITCH-Spezialsprechstunde an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Universitätsmedizin Göttingen) wünschen, füllen Sie das Anmelde-Formular aus und faxen oder schicken Sie diese bitte per Post an die dort genannte Adresse.
Des Weiteren benötigen Sie Ihre Krankenkassenkarte, eine Überweisung und ggf. einen Gebärdendolmetscher, der das therapeutische Gespräch unterstützt.
Bitte beachten Sie: Momentan können leider keine neuen Patienten angenommen werden.
Wissenschaftliche Begleitung
Im Bereich der psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit Hörproblemen besteht großer Wissensbedarf. Aus diesem Grund führen wir wissenschaftliche Untersuchungen durch, um neue Behandlungsmethoden zu erarbeiten und schon bestehende Ansätze weiterentwickeln zu können.
Kontakt
Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse: mona.abdel-hamid(at)med.uni-goettingen.de
Publikationen (Google Scholar)
- Psychologische Psychotherapeutin, VT
- Supervisorin (DGPPN, anerkannt von PTKNRW)

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3960607
- Telefax: +49 551 3960617
- E-Mail-Adresse: ohanspa(at)gwdg.de
Das könnte Sie auch interessieren