Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der psychosozialen Versorgung

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Umsetzung und Organisationsformen

Spezielles Lehrangebot, besondere Wünsche der Studierenden werden berücksichtigt (Psychologie und Notfallmedizin).
Bei klinischen Schwerpunkten auch als ergänzende Lehrveranstaltung geeignet.

Themen
  • Relevanz psychischer Erkrankungen
  • Ursachen psychischer Erkrankungen
  • Krankheitsmodelle
  • Psychiatrische Diagnostik, Anamneseerhebung, Basale Explorationstechniken, Laborchemische und Apparative Diagnostik, Psychometrie, Psychopathologischer Befund Klassifikationssysteme (Triade, ICD-10, DSM IV, OPD)
  • Notfallpsychiatrie, Notfallpsychotherapie, Notfallpharmakotherapie, Explorationstechniken, Rechtliche Grundlagen
  • Krankheitslehre (Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen, Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen, Affektive Störungen, Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen)
  • Grundlagen der psychiatrischen Pharmakotherapie
  • Rechtliche Grundlagen in der psychiatrischen Versorgung
  • Rechtliche Aspekte der interdisziplinären Zusammenarbeit (u.a. Kernbereich der ärztlichen Tätigkeit, Facharztstandard, Delegation, Substitution, Diversifikation, Allokation, Enhancement, Gesetzesvorschriften für das Gesundheitswesen, Organisationsverschulden, Übernahmeverschulden, formelle und materielle Qualifikation, Komplikationsdichte, Gefährdungsnähe, Ärztliche Dichte, Telefonische Anordnungen, Haftungs-, Straf-, Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte)
  • Umsetzung, Organisationsformen (Team-, Poolkompetenzen), Aspekte der Mitarbeiterführung (Generation Y, Initiative 50Plus), systematische Personalentwicklung
  • Zukünftige Entwicklungen im Gesundheitswesen
Leiterinnen der Wahlfachveranstaltung
  • Prof. Dr. rer. nat. A. Rodenbeck
  • Prof. Dr. med W. Jordan, MBA, MIM
Abteilung/Fakultät

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Zielgruppe

Studierende der Medizin, klinischer Studienabschnitt empfohlen

Rahmenbedingungen
  • dreitägiger Blockkurs im Semester oder den Semesterferien
  • 26 LVS
  • Teilnehmer*innen: max. 20
  • aktive Teilnahme erwünscht
Termine

Dreitägiger Blockkurs im Semester oder den Semesterferien in Absprache mit den Teilnehmer*innen, Mo-Mi oder alternativ Mi–Fr von jeweils 8.15–16.30 Uhr

Kursanmeldung und Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. A. Rodenbeck (arodenb(at)gwdg.de)

Folgen Sie uns