Fort- und Weiterbildung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Klinik kann eine volle Facharztausbildung (Ärztekammer Niedersachsen) abgeleistet werden.
Zertifizierung durch die DGPPN
Die ärztliche Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Göttingen ist 2011 nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) zertifiziert worden.
Diese externe Qualitätssicherung belegt, dass Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung in der Klinik eine systematische und umfassende Weiterbildung zu Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie erhalten. Gegenstand der Zertifikatsprüfung waren unter anderem das Arbeitsklima, die Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit, die Supervision, Rotationsmöglichkeiten sowie Sicherheitsstandards. Derzeit sind 18 Kliniken in Deutschland zertifiziert.
Fort- und Weiterbildungsangebote

Mittwochskonferenz
Beginn: nach der Frühkonferenz (ca. 8:30), Raum: 4 a/b, von Siebold-Str. 5, für Mitarbeiter*innen des Zentrums Psychosoziale Medizin
Am Mittwoch finden nach der Konferenz (ca. 8:30 bis 9:30 Uhr) alternierend folgende Veranstaltungen statt:
- Patientenvorstellung: Die Stationen stellen interessante und schwierige Fälle vor.
- AMDP-Seminar: Mitarbeiter*innen stellen Fälle vor, bei denen der psychopathologische Befund mithilfe des AMDP-Systems unter aktiver Teilnahme der Anwesenden erhoben wird.
- Journal-Club: Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen stellen hier in einem Kurzreferat neuere, in hochrangigen Journals publizierte Forschungsartikel vor.
Mittwochsfortbildung
Weiterbildung für Ärzt*innen und Psycholog*innen. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet die Verhaltenstherapie-Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Therapie- und Beratungszentrum (TBZ) des Georg-Elias-Müller-Instituts für Psychologie der Universität Göttingen (Leitung: Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig, Dr. Uwe Ruhl) statt.
- Zeit: Mittwochs von 14:00–17:30
Mittwochsreihe
In dieser Reihe, die von allen Abteilungen des Zentrums Psychosoziale Medizin gemeinsam organisiert wird, werden herausragende nationale und internationale Wissenschaftler für Vorträge eingeladen. Eingeladen sind alle im Bereich der Psychiatrie und Psychologie Tätigen in Göttingen und Umgebung.
- Zeit: Mittwochs 17:30-19:00 (in unregelmäßigen Abständen)
- Ort: Hörsaal des Zentrums Psychosoziale Medizin
Wissenschaftskonferenz
In dieser Reihe, die sich an die wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Hauses richtet, werden herausragende Wissenschaftler*innen für Vorträge eingeladen.
- Zeit: Mittwochs 17:30-19:00
- Ort: Hörsaal des Zentrums Psychosoziale Medizin
Klinischer Dialog
In Kooperation mit niedergelassenen Psychiater*innen und Psycholog*innen werden in einer gemeinsamen Veranstaltung jeweils zu verschiedenen Themen Vorträge gehalten und in anschließenden Diskussionen vertieft. Zwei- bis dreimal im Jahr findet diese Fortbildungsveranstaltung statt, zu der alle im Bereich der Psychiatrie und Psychologie Tätigen in Göttingen und Umgebung eingeladen sind.
Das könnte Sie auch interessieren