Die psychiatrischen Tageskliniken 4090, 4193 und 4199
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Unsere drei Tageskliniken bieten eine teilstationäre Behandlung für Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen an. Sie dienen als Brücke zwischen ambulanter und vollstationärer Therapie und ermöglichen tagsüber eine intensive Betreuung, während die Patient*innen den Abend, die Nacht und das Wochenende in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Dies hat den Vorteil, dass für die Patient*innen der Bezug zu ihrem gewohnten Alltag erhalten bleibt bei gleichzeitiger Möglichkeit einer umfassenden therapeutischen Unterstützung.
Die tagesklinische Behandlung kombiniert moderne, wissenschaftlich fundierte Therapieansätze mit einer individuellen Betreuung und umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegekräften, Sozialarbeiter*innen sowie Ergo- und Bewegungstherapeut*innen begleitet dabei die Patient*innen während der gesamten Therapie.
Therapieangebote

Die Behandlung erfolgt individuell und ganzheitlich, um eine psychische Stabilisierung, soziale Integration und Selbstständigkeit zu fördern. Die Therapie umfasst je nach Bedarf z. B.:
- Psychotherapie (Einzel- und Gruppengespräche)
- Psychoedukation (Schulung im Umgang mit der eigenen Erkrankung)
- Körperorientierte Therapie (z. B. Tanztherapie, Sport- und Bewegungstherapie)
- Soziales Kompetenztraining und Ressourcenarbeit
- Ergotherapie und kognitive Therapien
- Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung, Musikmeditation oder Achtsamkeitstraining
- Alltagspraktische Angebote wie Koch- und Backgruppen, Einkaufstraining oder Gartenarbeit
- Pharmakologische Unterstützung nach Bedarf und ärztlicher Abstimmung
Aufnahme
Für eine Anmeldung zur Aufnahme bitten Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt, Kontakt mit unserem Belegungsmanagement aufzunehmen:
Tel 0551 3963999, Fax: 0551 3960617,
E-Mail: belegungsmanagement.psychiatrie(at)med.uni-goettingen.de
Sprechzeiten: Mo - Do: 08.00 - 15.00 Uhr, Fr: 08.00 - 12.00 Uhr
Unser Belegungsmanagement wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald wir Ihnen eine Aufnahme in unsere Tageskliniken anbieten können.
Ärztliche Leitung

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3960601
- Telefax: +49 551 3960604
- E-Mail-Adresse: claus.wolff-menzler(at)med.uni-goettingen.de
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Master of Arts (Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen)

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962007
- E-Mail-Adresse: niels.hansen(at)med.uni-goettingen.de
Publikationen (Google Scholar)
- Facharzt für Neurologie
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Zusatzbezeichung Suchtmedizinische Grundversorgung
- EEG-Zertifikat der DGKN

Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse: dirk.wedekind(at)med.uni-goettingen.de
Sekretariat
- Telefon: +49 551 3960631
- Telefax: +49 551 3960632
- E-Mail-Adresse: carmen-ingrid.schrader(at)med.uni-goettingen.de
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- European Master of Affective Neuroscience (M. Sc.) von der Universität Maastricht/NL
- Zusatzqualifikation Suchtmedizinische Grundversorgung (ÄKN)
Stationsleitung
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3965687
- E-Mail-Adresse: iwiesner(at)med.uni-goettingen.de
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3965687
- E-Mail-Adresse: daniel.vergas(at)med.uni-goettingen.de
Das könnte Sie auch interessieren