Gruppentherapie: Krankheitsbezogene Angebote
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Depression
Gruppenpsychotherapie für Menschen mit einer unipolaren depressiven Erkrankung. In der Gruppe werden Informationen zum Verständnis von Depressionen, deren Behandlung sowie Fertigkeiten zur Bewältigung der depressiven Symptomatik vermittelt. Im Verlauf werden außerdem interpersonelle Aspekte, die mit dem Auftreten von Depressionen im Zusammenhang stehen (z.B. soziale Kontakte, Umgang mit Konflikten) sowie Möglichkeiten zur Bewältigung schwieriger Lebensereignisse erarbeitet.
Geschlossene Gruppe mit 15 wöchentlichen Sitzungen
Donnerstags 09.00–10.45 Uhr + Vorgespräch
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962007
- E-Mail-Adresse: losil(at)med.uni-goettingen.de
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3966723
- E-Mail-Adresse: thorgund.reh-bergen(at)med.uni-goettingen.de
Psychologische Psychotherapeutin, VT
Bipolare Störungen
In der Gruppentherapie für Patient*innen mit bipolarer Störung beschäftigen wir uns u.a. mit den Fragen: Was ist eigentlich eine bipolare Störung? Welche Ursachen und Auslöser gibt es? Was sind persönliche Frühwarnzeichen und wie kann ich darauf reagieren? Im Vordergrund stehen Ihre persönlichen Erfahrungen und Fragestellungen sowie der Austausch mit anderen Betroffenen.
Offene Gruppe (Einstieg ist jederzeit nach Vorgespräch möglich) mit ca. 14 Modulen
Mittwochs 15.00 - 16.40 Uhr
Psychosen
In der psychoedukativen Gruppe für Menschen mit einer Psychose besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Gemeinsam werden u. a. Themen, wie Krankheitsbegriff und Symptomatik, Krankheitsmodell, Behandlungs- und Bewältigungsmöglichkeiten, Rezidivprophylaxe, Frühwarnzeichen und Krisenplan besprochen.
Geschlossene Gruppe mit 10 Sitzungen 1x/Woche + Vorgespräch
Montags 09.00–10.00 Uhr
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962007
- E-Mail-Adresse: losil(at)med.uni-goettingen.de
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Demenz
Für Menschen mit beginnender Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten, nähere Informationen und Unterstützung erhalten und erfahren wollen, wie man seine Umwelt an die krankheitsbedingten Veränderungen anpassen kann, und wie man gut mit der Erkrankung und damit verbundenen Schwierigkeiten umgehen kann.
Geschlossene Gruppe mit 10 Sitzungen alle 2 Wochen + Vor- und Nachgespräch
Mittwochs von 10.00-11.30 Uhr, teilweise auch mit Angehörigen
Hinweis: Zur Entlastung und Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Demenz haben wir zusätzliche Angehörigengruppen.

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962795
- E-Mail-Adresse: claudia.bartels(at)med.uni-goettingen.de
Sekretariat
- Telefon: +49 551 3960614
- Telefax: +49 551 3960610
- E-Mail-Adresse: gedaechtnisambulanz(at)med.uni-goettingen.de
Psychologische Psychotherapeutin, VT
Das könnte Sie auch interessieren